Kippsicherungen von Fußballtoren nach DIN/EN und GUV

Wussten Sie, dass von den Gemeinde-Unfall-Verbänden (GUV) und laut DIN/EN bei versetzbaren Toren Verankerungen vorgeschrieben sind? Um versetzbare Tore zu verankern, empfehlen wir Bodenhülsen mit entsprechendem Adapter oder flexibel einsetzbare Einzelgewichte, Gewichtsrollen, Erd- oder Spannanker. Wie viel Gewicht für Ihren Tortyp notwendig ist, sehen Sie in der Tabelle am unteren Ende der Seite. Alle Informationen zur Torsicherung finden Sie auch unter: www.torsicherung.de.

Bodenhülsen für Profile 120x100 mm
Einfache und preisgünstige Bodenhülse, komplett aus Aluminium gefertigt, mit losem Aluminiumdeckel.
ab 48,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
17 bis 17 (von insgesamt 17)

Wie viel Gewicht benötigt man zur Torsicherung / Kippsicherung von Fußballtoren?

Als erster Hersteller von Fußballtoren in Deutschland sind wir dieser Frage – in Zusammenarbeit mit dem TÜV Nord – genau auf den Grund gegangen. Das Ergebnis: Je nach Auslage der Fußballtore sind verschiedene Gewichte (siehe Tabelle) erforderlich, um der GUV und der DIN/EN zu entsprechen. Wir bieten Ihnen Antikippvorrichtungen in verschiedenen Gewichtsklassen an. So können Sie sich für die Gewichte entscheiden, die der Auslage Ihrer Tore entsprechen. Auch bieten wir Ihnen Gewichte zum Selbstbefüllen oder zur Gewichtsauflage an – natürlich für alle Tortypen und Hersteller. Das besondere: Bei unseren Lösungen befindet sich das Gewicht immer „hinter“ dem Tor. Der Torraum bleibt komplett frei, so dass das Verletzungsrisiko reduziert wird.

Benötigte Gewichte zur Sicherung von Fußballtoren

TORTYP AUSLAGE KONTERGEWICHT
Trainingstor (7,32 x 2,44 m) 1,50 m 170 kg
Trainingstor (7,32 x 2,44 m) 2,00 m 100 kg
Jugendtor (5 x 2 m) 1,00 m 200 kg
Jugendtor (5 x 2 m) 1,50 m 125 kg
Jugendtor (5 x 2 m) 2,00 m 100 kg
Bolzplatztor (3 x 2 m) 1,00 m 200 kg
Bolzplatztor (3 x 2 m) 1,00 m 200 kg
Bolzplatztor (3 x 2 m) 1,00 m 200 kg